LESE-/ WATCH-/ PLAYLIST
Finden Sie hier unsere Leseliste: Eine Auswahl aus Fundstellen von Publikationen und Beiträgen über Psychosozialbildung und verwandte Themen. Auswahl, Sprachgebrauch und Inhalte spiegeln nicht zwingend eigene Standpunkte wider.
-
Ein Klima des Vertrauens herstellen, Maßnahmen gegen Depressionen am Arbeitsplatz, Nele Groeger im Gespräch mit Dieter Kassel, Deutschlandfunk Kultur, 10. Oktober 2020
-
Achtsam in den Tag starten - Wie ihr morgens gut gelaunt und fokussiert bleibt, Deutschlandfunk, Achtsam, 20. August 2020
-
Alexithymie - Gefühle nicht erkennen können, Deutschlandfunk, Eine Stunde Liebe, 19. Juni 2020
-
Frühling ist die grausamste Jahreszeit, Till Raether, Süddeutsche Zeitung Magazin, 25. April 2020
-
Der Glücksimperativ - ein Fallstrick?, Jean-Pierre von Wils, Essay und Diskurs, Deutschlandfunk, 21. April 2020
-
Drei Vorurteile gegenüber Menschen mit Depressionen, ZDFinfo auf Instagram, 17. April 2020
-
Ich will wieder ein Verständnis für den normalen Körper wecken, Hautärztin Yael Adler in Dein Sonntag, Deutschlandfunk Nova, 12. April 2020
-
Psychisch gesund und handlungsfähig bleiben in einer sich ändernden Welt, Angst und Zukunft, Forschergeist, Podcast, 1. April 2020
-
Die 11 besten Blogs über Persönlichkeitsentwicklung, Amelie Haupt, Ur Best Self Blog, 17. März 2020
-
Wie kann ich Freunden in psychischen Krisen helfen – und wie schütze ich mich dabei selbst?, Lucie Wittenberg, bento, 22. Februar 2020
-
Woran erkenne ich, ob mein Kind depressiv ist?, Tanja Schuhbauer, Spiegel Online, 18. Februar 2020
-
Wie wir lernen, uns selbst zu feiern, Radiosendung, Deutschlandfunk Nova, 14. Februar 2020
-
Entschleunigt das Bildungssystem!, Interview, Harald Lesch im Gespräch mit Ute Welty, Deutschlandfunk Kultur, 10. Februar 2020
-
Mit Antidepressiva in den Unterricht, Rainer Hein, FAZ, 6. Februar 2020
-
Wie zeigt sich eine Depression bei Kindern?, Pharmazeutische Zeitung, 5. Februar 2020
-
Wie wir (wieder) glücklich werden, Radiosendung, Deutschlandfunk Nova, 31. Januar 2020
-
Therapieland - Hinter den Kulissen der Psychotherapie, mehrteiliger Podcast, Pia Rauschenberger und Thorsten Padberg, Deutschlandfunk Kultur, erstmals 19. September 2019
-
Wendepunkte im Leben - Der Moment, der alles ändert, Lebenszeit, Deutschlandfunk, 7. Juni 2019
-
Klebezettel für mehr Achtsamkeit: Warum diese Idee einer Lehrerin viral geht, Laura Heyer, Stern, 8. April 2019
-
How people learn to become resilient, Maria Konnikova, The New Yorker, 11. Februar 2016
-
Grundschule macht stark! Resilienzförderung in der Grundschule, Arbeitspapier der Baden-Württemberg Stiftung – Gesellschaft und Kultur Nr. 9, Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff und Sophia Rieder, 2015
-
Psychologeek ist ein informativer YouTube-Kanal, auf dem die Psychologin Pia Kabitzsch in kurzen Videos über alles Mögliche mit Bezug zur menschlichen Psyche spricht. Psychologeek wird seit 2020 von funk produziert, einem Gemeinschaftsangebot von ARD und ZDF.