top of page

:kurzgesagt

 

„Psychosozialbildung e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der im Juni 2020 gegründet wurde. Wir wollen Menschen dabei unterstützen, mental stark und kompetent zu sein, bevor Probleme und Krisen entstehen. Mit unseren Formaten informieren wir über psychische Gesundheit, stärken emotionale Kompetenzen und verbinden Kinder und Jugendliche mit ihrem Umfeld.

:unsere vision

 

Eine Welt, in der mentale Gesundheit über die gesamte Lebensspanne genauso selbstverständlich thematisiert und gefördert wird wie die körperliche Gesundheit.

:unsere formate

 

Unsere Projektarbeit umfasst derzeit drei Stränge: das Projekt Bärtierchen, einen Workshop für weiterführende Schulen sowie Aufklärungs-, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit vorrangig auf sozialen Medien.

Das Plakatprojekt “Bärtierchen” richtet sich dabei an Grundschulkinder. Als eine Voraussetzung, um mental stark zu sein, sehen wir den reflektierten Umgang mit den eigenen Gefühlen an. “Bärtierchen” ist ein Emotionskompetenztraining und kann kostenlos von Schulen und Betreuungseinrichtungen aus Deutschland und Österreich bei uns bestellt werden 

Unser Workshop richtet sich an die Klassenstufen 5-7 und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Die Entwicklung wird von der Stadt Frankfurt gefördert und findet in direkter Zusammenarbeit mit Schüler:innen statt. Im Fokus steht das Thema Einsamkeit als eine Gefährdung der mentalen Stärke. Im Workshop soll dieses Tabuthema besprochen werden. Ebenso sollen Strategien aufgezeigt werden, die helfen, Einsamkeit bei sich und anderen zu erkennen und ihr entgegenzuwirken.

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit sind wir derzeit auf Instagram, LinkedIn, Facebook sowie Youtube aktiv. Dabei gliedern sich unsere Beiträge in drei Bereiche: die Wissensvermittlung, die Förderung des Austausches über psychische Gesundheit sowie Informationen über unsere weitere Vereinsarbeit.

:vereinssatzung

 

Unsere Satzung verpflichtet uns zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, Förderung von Kunst und Kultur, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, jeweils insoweit, als damit der Zweck der psychosozialen Bildung verfolgt wird. Unsere Satzung erfüllt zudem die Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts.

 

bottom of page